Klangvolle Stille – Ökumenischer Auftakt zur Langen Nacht der Kirchen
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen fand der erste Teil des ökumenischen Abends in der katholischen Kirche statt – ein besinnlicher Auftakt, der ganz im Zeichen der Musik stand. Der Künstler Christoph Dachauer entführte die Besucherinnen und Besucher mit einer eindrücklichen Klangmeditation in eine Welt der inneren Ruhe und Achtsamkeit. Monochord, Gong, Klangröhren und Klangschalen verschmolzen zu einem Klangteppich, der Raum für Stille und persönliches Erleben öffnete.
„Alles ist im Fluss und immer wieder neu. Der Klang mag wöchentlich am selben Ort entstehen, ist aber nie gleich und nicht greifbar – sondern nur erfahrbar“, so beschreibt der Artist auf seiner Website die besondere Qualität seines musikalischen Schaffens – eine Erfahrung, die das Publikum an diesem Abend unmittelbar teilen durfte.
Ergänzt wurde das Programm durch die Taizé-Singgruppe, deren meditative und spirituelle Gesänge die Besucherinnen und Besucher auf behutsame Weise zur inneren Einkehr und zum Gebet führten.
Zwischen der ersten und zweiten Durchführung wurde im Martinszentrum ein «mediterraner» Apéro serviert. Ein wertvoller Moment der Begegnung und des Miteinanders.