1. Kath. Meilen
  2. |
  3. Lebenslagen
  4. |
  5. Trauung/Hochzeit/Ehe

Trauung/Hochzeit/Ehe

Gottes Ja zur Partnerschaft

Wenn zwei sich liebende Menschen ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Schutz und Fürsorge stellen möchten, fragen sie nach einer kirchlichen Trauung. Das Trauversprechen ist keine Garantie für eine Ehe ohne Schwierigkeiten. Aber in ihm steckt die Verheissung, dass es mit Gottes Schutz und Hilfe gelingen kann, den gemeinsamen Weg zu beschreiten und immer wieder aufeinander zuzugehen.

Auf der Hochzeit zu Kana war Jesus ebenso eingeladen und hat mit seiner Teilnahme und seinem ‘Wein-Geschenk’ an die Eheleute zur grösseren Festfreude beigetragen (vgl. Johannes 2,1–12).

Damit die Trauung zu einem unvergesslichen Fest wird, ist eine sorgfältige Vorbereitung notwendig. Wenden Sie sich frühzeitig, mindestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin, an das Pfarramt Ihrer Wohnpfarrei. Bestellen Sie ausserdem in der Pfarrei, in der Sie getauft worden sind, einen neu ausgestellten Taufschein. Falls eine Person nicht katholisch ist, reicht die Taufurkunde von damals. Im Traugespräch mit der Seelsorgeperson geht es zum einen um die Aufnahme der Personalien und zum anderen um die Bedeutung der Ehe. Wenn die Trauung durch einen unserer Seelsorger stattfindet, geht es natürlich auch um die Gestaltung der Feier in der Kirche. Es gibt dabei ganz praktische Fragen zu klären bezüglich der Musik, der biblischen Texte, der technischen Fragen wie Blumenschmuck, Fotografien und persönliche Anliegen.

Giulia Cimaschi-Oberti

Jacqueline Rizzo