Letzten Sonntag, 6. Juli wurden 13 neue Minis im Rahmen des Schulschlussgottesdienstes feierlich aufgenommen. Gleichzeitig wurden jene Ministrantinnen und Ministranten verdankt und verabschiedet, die ihren Dienst beenden.
Das Wort «Ministrant» kommt vom Lateinischen «ministrare» und bedeutet «dienen» oder «helfen». Doch wem helfen? Und wobei? Mit ihren Gesten und konkreten Aufgaben geben sie den Rhythmus der Liturgie vor und tragen so dazu bei, dass die Gemeinde gut durch die Feier geführt wird. Man kann sie mit einer Stimmgabel ver-gleichen: Sie geben den richtigen Ton an, damit wir als Gemeinschaft in Einklang mit Gott feiern können. Das ist ihre grosse Aufgabe und ihr wertvoller Dienst. Doch Ministrant zu sein, bedeutet noch mehr: Es kann auch ein echtes Hobby sein! Das ganze Jahr über erleben wir als
Ministrantengruppe viele schöne Momente, die uns stärken, zusammenschweissen und wachsen lassen. Im Seilpark in Kloten haben wir gemeinsam unsere Höhen-angst überwunden und uns gegenseitig Mut gemacht. Beim Adventsessen spielten wir in fröhlicher Runde Lotto, und am Samstag vor Palmsonntag buken und verkauften wir Brötchen, um mit dem Erlös Kinder und Jugendliche in Not zu unterstützen. Also, worauf wartest du noch? Wenn auch du Ministrant oder Ministrantin werden möchtest, füll einfach das Formular auf unserer Website aus oder hol es dir direkt im Pfarrei-sekretariat ab. Wir freuen uns auf dich!
Gabriella Guglielmi, Jugendarbeiterin und Leonora Lushi, Sakristanin
