Unsere Auslands-Hilfsprojekte
Die katholische Kirchgemeinde St. Martin unterstützt seit Jahren Eine-Welt-Hilfsprojekte und setzt sich so insbesondere für die Verbesserung der Verhältnisse in Not geratener Kinder ein. Unter anderen wurden folgende Projekte letztes Jahr durch die Kommission Eine Welt ausgewählt und finanziell unterstützt:
|
|
Süd- und Zentralamerika | |
|
|
Bolivien / Cochabamba
ESTRELLAS EN LA CALLE |
Gegründet wurde der Verein im Jahr 2005 und setzt sich zum Ziel, die Lebensumstände der Obdachlosen in Cochabamba mit gezielten Projekten und Programmen zu verbessern. Strassenkinder und deren Eltern erhalten warme Mahlzeiten, Kleidung, Schulmaterial; Sozialarbeiter und Psychologen kümmern sich um die Betreuung.
Unterstützes Projekt: Hausbau in Cochabamba, als Anlaufstelle für Strassenkinder. |
|
|
Afrika / Südafrika | |
|
|
Ghana / Voltaregion
MEETING BISMARCK-GODODO GHANA |
Gegründet wurde der gemeinnützige Verein 2011 von der deutschen Hebamme und Vorsitzenden Sonja Liggett-Igelmund.
Ziele des Vereins sind die Stärkung des Gesundheitswesens ,insbesondere der Geburtshilfe, die Unterstützung medizinischer Hilfsprogramme, sowie die gezielte Ausbildung von medizinischem Fachpersonal. Meeting Bismarck fördert die Schul-und Berufsausbildung, hilft sozial Benachteiligten und stärkt die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Unterstütztes Projekt: |
|
|
Kenia / Nairobi
Good Hearts-Organisation www.goodhearts.ch |
Die Good Hearts-Organisation ist ein schweizerisches Projekt mit Sitz in Dübendorf, das 2009 ins Leben gerufen wurde. Projektgründer Alex Weigel wohnt selbst in Kibra, einem Elendsviertel in Nairobi, Kenia. Dort hat er die Schule „KidStar Academy“ gegründet, in der einheimische Lehrpersonen angestellt sind, die mittlerweile über 200 der ärmsten Kindern des Slums unterrichten, welche die finanziellen Mittel für eine öffentliche Schule nicht besitzen. Damit erhalten Kinder Schulbildung und Nahrung. Auch erhalten sie und ihre Familien medizinische Versorgung durch eine Ärztin und eine Zahnärztin. Im Waisenprojekt werden ausserdem Kinder und Jugendliche dezentral begleitet und unterstützt.Unterstützes Projekt: Gemauerte Schulräume, damit sich die Klassen nicht mehr die Klassenzimmer teilen müssen sowie Mitfinanzierung, um den geregelten Schulalltag zu gewährleisten. |
|
|
Asien | |
|
|
Indien / Tamil Nadu
Claretiner-Hilfswerk www.claretiner.org/deutsche-provinz/zürich/
|
Im Sommer 2019 wurde ein neues Projekt durch die Claretiner-Missionare in Tamil Nadu, Indien, auf die Beine gestellt. Es wird ein Zentrum errichtet zur Behandlung und Heilung suchtkranker Menschen. Das Alkohol- und allgemeine Drogenproblem ist dort grösser, als es in unseren Breitengraden den Anschein erwecken mag. Ausserdem sind viele Jugendliche und junge Erwachsene potentiell gefährdet, in den Drogenkonsum abzudriften. Auf diese Generation legt das Hilfswerk den Fokus. Es holt Menschen aus der Sucht heraus und leistet Prävention in den ländlichen Schulen und Colleges.
Unterstütztes Projekt: |
|
|
Indien / Hyderabad
STIFTUNG USTHI |
Seit 1976 leistet USTHI umfassende Hilfe für notleidende Menschen, unabhängig von Rasse, Nationalität oder Sprache. Die Projekte der Stiftung umfassen verschiedene Lebensbereiche, wie Förderung der Schul- und Berufsbildung, Gesundheit, Prävention von Menschenhandel, sowie Projekte zum Schutz und zur Stärkung von Mädchen und jungen Frauen, Gründung von Frauenhäusern zum Schutz vor sexueller Gewalt.
Unterstütztes Projekt: |
|
|
Europa | |
|
|
Griechenland / Insel Lesbos
ONE HAPPY FAMILY |
ONE HAPPY FAMILY ist ein nicht Gewinn orientierter Verein mit Sitz in der Schweiz. Die Arbeit der meist jungen Menschen ist ehrenamtlich, sämtliche Reisekosten werden aus eigener Tasche finanziert.
OHF macht sich zur Aufgabe, Menschen in Fluchtsituationen zu helfen, sowie das gleichnamige Gemeinschaftszentrum auf der Insel Lesbos zu leiten und zu unterstützen. OHF füllt die Lücken in der Versorgung menschlicher Grundbedürfnisse, bietet Bildungsangebote und bedürfnisorientierte Aktivitäten zum Zeitvertreib, aber auch Sprachkurse für die Flüchtlinge. Unterstütztes Projekt: |
|
|
|