1. Kath. Meilen
  2. |
  3. Reserve-Seiten
  4. |
  5. Pfarrwahlkommission

Pfarrwahlkommission

Pfarrwahlkommission

Christian F. Venghaus, Präsident

Dr. Azucena Sorrosal

Jesús A. Arias

Therese Köhle

Bettina Suter

Dr. Barbara Wirth Fux

Stefan Kirsch

­ 

Die Kirchenpflege (KP) hat anfangs Jahr 2022 eine Pfarrwahlkommission eingesetzt, die sich aus verschiedenen Vertretern der Gemeinde zusammensetzt. Zu den Aufgaben dieser Pfarrwahlkommission gehören u.a.:

• Prüfung der vom Generalvikar genannten Kandidaten;
• öffentlichen Ausschreibung der frei gewordenen Stelle nach Absprache mit dem Generalvikar;
• Führung der Bewerbungsgespräche;
• Weitere Gespräche während der «Probezeit», also bis zur definitiven Pfarrwahl oder Wahl zum
• Pfarreibeauftragten

Nach der Prüfung von Kandidaten im Frühjahr 2022 hat Mitte August 2022 der Priester Mathias Zihlmann als «Pfarradministrator mit Geschäftsleitungs (GL)-Funktion» – in Abstimmung mit dem Generalvikar – seine Tätigkeit in der Pfarrei St. Martin aufgenommen.
Dazu ist eine bischöfliche Beauftragung, eine sogenannte «Missio canonica» erforderlich.

Nach dem innerkirchlichen Recht ist ein Pfarradministrator mit GL-Funktion ein vorübergehender Verwalter einer vakanten Pfarrei, d.h. er wird vom Diözesanbischof nur dann ernannt, wenn eine Pfarrei unerwartet frei wird, indem beispielsweise der Pfarrer infolge Amtsenthebung, Versetzung oder durch eigenen Amtsverzicht seine Pfarrei verlässt. Dies traf auf die Pfarrei St. Martin Meilen per September 2021 zu. Der Diözesanbischof oder der Generalvikar (GV) ernennt nach Rücksprache mit der KP einen Priester als Pfarradministrator mit GL-Funktion. In dieser Funktion hat er für ein bis max. zwei Jahre eine «Probezeit als Priester mit GL-Funktion» in der Pfarrei. In dieser Zeit wird der Pfarradministrator durch die Pfarrwahlkommission begleitet und unterstützt.

Die Pfarrwahlkommission stellt nach der ein- bzw. zweijährigen Probezeit einen definitiven Antrag zur «Pfarrwahl» an die KP. Die KP ihrerseits stellt der Kirchgemeindeversammlung den Antrag zur «Pfarrwahl», organisiert das Wahlprozedere und die abschliessende «Pfarrinstallation» durch den Dekan.